Kursnummer: PP 5092
Arbeitsgruppen (Selbstlerngruppen) zwischen den Seminaren.Abschlusskolloquium in Form einer Fallarbeit mit Beratung als Rollenspiel. Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus Kindertagesstätten, die ihre Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit und in der Beratung von Eltern vertiefen wollen. Die Bereitschaft zur Selbstreflexion wird vorausgesetzt. Im Lehrgang lernen Sie anhand der Grundlagen der Systemischen Beratung einen erweiterten Blickwinkel auf die Familien zu […]
Details und AnmeldungKursnummer: PP 5056
Das Seminar ist für alle, die sich auf die Kleinsten vorbereiten wollen, oder erst kurz mit Krippenkindern in der Einrichtung arbeiten und ihr Wissen vertiefen möchten. Wir beschäftigen uns damit, was es bedeutet mit Kindern von 0-3 Jahren zu arbeiten, welche speziellen Bedürfnisse sie haben und welche Rahmenbedingungen sie in der Kita brauchen. Inhalte: Entwicklungspsychologie […]
Details und AnmeldungKursnummer: PP 5098
Auch wir befinden uns noch in der Erprobungsphase im Bereich online lernen. Haben Sie bitte keine Sorge die neue Technologie einzusetzen. Falls es nicht klappt bzw. Sie mit dem Seminarkonzept nicht zufrieden sind, müssen Sie den Kurs nicht zahlen! Im neuen Kindertagesförderungsgesetz – KiTaG des Landes Schleswig – Holstein wird unter §20 gefordert: „Der Einrichtungsträger […]
Details und AnmeldungKursnummer: PP 5020
Die Sinne von hochsensiblen Kleinkindern sind ständig auf Empfang und registrieren jede noch so kleine Veränderung. In Kita, Krippe und Tagespflege kommen Kinder mit unzähligen neuen Reizen in Berührung und kleine „Viel- Fühler“ benötigen achtsame Erwachsene, um diese Eindrücke verarbeiten zu können. Professionelle Bindungsgestaltung, sichernde Rituale und ein aufmerksamer Umgang miteinander verringert Stress und schafft […]
Details und AnmeldungKursnummer: PP 5021
Gesunde Kinderernährung = optimale Kitaverpflegung? Wie gut setzt meine Kita die Empfehlung für eine gute Kinderernährung um, gibt es Verbesserungsbedarf und wenn ja, wie kann man dies umsetzen? Es geht um Verantwortung, Austausch und Mitspracherecht. Dass es bei Ernährungsfragen nicht nur um das „was“ geht, sondern auch umd das „wie“ findet in dieser Veranstaltung besondere […]
Details und AnmeldungKursnummer: QQ 5092
Arbeitsgruppen (Selbstlerngruppen) zwischen den Seminaren.Abschlusskolloquium in Form einer Fallarbeit mit Beratung als Rollenspiel. Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus Kindertagesstätten, die ihre Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit und in der Beratung von Eltern vertiefen wollen. Die Bereitschaft zur Selbstreflexion wird vorausgesetzt. Im Lehrgang lernen Sie anhand der Grundlagen der Systemischen Beratung einen erweiterten Blickwinkel auf die Familien zu […]
Details und AnmeldungKursnummer: QQ 5051
Autismus–Spektrum–StörungOder: Die andere Sicht des Seins– Autismus erleben, verstehen und begleiten –Dozent: Peter Kirst, Heilpädagoge/Musik- Sozialtherapeut Autismus ist ein weitgefächertes Thema und in aller Munde. Bisher kategorisierte man diesen Bereich in unterschiedliche Teilbereiche, wie Frühkindlicher Autismus, Atypischer Autismus oder Asperger-Autismus? Inzwischen geht man von dieser Kategorisierung allmählich weg und beschreibt global dies als „Autismusspektrum – […]
Details und AnmeldungKursnummer: QQ 5057
Kinder, die in den Kindergarten oder in die Krabbelgruppe kommen, sind zwischen ein und drei Jahren alt und stellen die Erzieherinnen vor besondere Herausforderungen. Das Seminar möchte hier Hilfestellung geben. Er möchte die Pädagoginnen bei ihren Erziehungsaufgaben begleiten, damit sie ihrer Verantwortung für die „Kleinen“ nachkommen können. Im Seminar werden u.a. nachstehende Fragen bearbeitet: Was […]
Details und AnmeldungKursnummer: PP 5062
In den letzten Monaten ist für viele pädagogischen Fachkräfte der Datenschutz zu einer scheinbar unüberwindbaren Hürde geworden. Viele im Feld Aktiven haben die Vorstellung, dass der Datenschutz die pädagogische Arbeit behindert und sehr erschwert. Die persönlichen Daten der Kinder und Familien sind jedoch ein besonders zu schützendes Gut. Welche Wege kann die Praxis gehen, die […]
Details und AnmeldungKursnummer: QQ 5058
Kinder in Krisen begleiten Kinder müssen in die Welt hinaus – in den Kindergarten, in die Schule, weg vom Elternhaus. Sie gehen ihren eigenen Weg und damit sind Ängste (Abschieds- und Trennungsschmerz, Traurigsein) verbunden. Trennungen tun weh, sie schmerzen. Sie müssen Abschied nehmen von einer vertrauten Umgebung, von Freunden und Freundinnen. Kinder sind traurig, manchmal […]
Details und Anmeldung