Kursnummer: PP 5092
Arbeitsgruppen (Selbstlerngruppen) zwischen den Seminaren.Abschlusskolloquium in Form einer Fallarbeit mit Beratung als Rollenspiel. Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus Kindertagesstätten, die ihre Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit und in der Beratung von Eltern vertiefen wollen. Die Bereitschaft zur Selbstreflexion wird vorausgesetzt. Im Lehrgang lernen Sie anhand der Grundlagen der Systemischen Beratung einen erweiterten Blickwinkel auf die Familien zu […]
Details und AnmeldungKursnummer: PP 5070
In Kooperation mit dem Offenen Kanal. Mit der Basisqualifizierung für Medienkompetenz soll das pädagogische Fachpersonal im frühkindlichen Bereich an die digitalen Medien und den „Lernort Netz“ praxisnah herangeführt werden. Mit anschaulichen Beispielen werden die Erzieher*innen in die Lage versetzt, den Computer in der eigenen Einrichtung für medienpädagogische Projekte und zur Medienkompetenzförderung einzusetzen so wie das […]
Details und AnmeldungKursnummer: PP 5056
Das Seminar ist für alle, die sich auf die Kleinsten vorbereiten wollen, oder erst kurz mit Krippenkindern in der Einrichtung arbeiten und ihr Wissen vertiefen möchten. Wir beschäftigen uns damit, was es bedeutet mit Kindern von 0-3 Jahren zu arbeiten, welche speziellen Bedürfnisse sie haben und welche Rahmenbedingungen sie in der Kita brauchen. Inhalte: Entwicklungspsychologie […]
Details und AnmeldungKursnummer: PP 5091
Bad Segeberg – Neumünster – Kiel Berufsbegleitende Fortbildungsangebote zur Qualifizierung von Mitarbeiter*innen, die in Kitas eine Leitungsposition innehaben oder anstreben. Teilnahmevoraussetzungen sind neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Erzieher*in oder Sozialpädagog*in (oder vergleichbarer Ausbildungsabschluss) eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Kindertagesstättenbereich. Erstmalig bieten wir diesen Qualifizierungslehrgang speziell für Leitungen im Krippenbereich an.
Details und AnmeldungKursnummer: PP 5098
Auch wir befinden uns noch in der Erprobungsphase im Bereich online lernen. Haben Sie bitte keine Sorge die neue Technologie einzusetzen. Falls es nicht klappt bzw. Sie mit dem Seminarkonzept nicht zufrieden sind, müssen Sie den Kurs nicht zahlen! Im neuen Kindertagesförderungsgesetz – KiTaG des Landes Schleswig – Holstein wird unter §20 gefordert: „Der Einrichtungsträger […]
Details und AnmeldungKursnummer: PP 5055
Jedes Kind hat seinen eigenen, unverwechselbaren Weg der Entwicklung und des Lernens. Portfolioarbeit will den Kindern, den Eltern und uns diesen Weg sichtbar und bewusst machen. So können Kinder Stück für Stück ein erweitertes Bild von sich, ihren Stärken und ihrem Weg des Lernens entwickeln. Das macht Kinder stark. Nach dem Motto: „Für die Reise […]
Details und AnmeldungKursnummer: PP 5020
Die Sinne von hochsensiblen Kleinkindern sind ständig auf Empfang und registrieren jede noch so kleine Veränderung. In Kita, Krippe und Tagespflege kommen Kinder mit unzähligen neuen Reizen in Berührung und kleine „Viel- Fühler“ benötigen achtsame Erwachsene, um diese Eindrücke verarbeiten zu können. Professionelle Bindungsgestaltung, sichernde Rituale und ein aufmerksamer Umgang miteinander verringert Stress und schafft […]
Details und AnmeldungKursnummer: PP 5065
Wenn es darum geht, Motivation, Betriebsklima und Anwesenheitsquote zu verbessern sind Führungskräfte besonders gefordert. Dieses betrifft alle Führungskräfte, egal in welcher Sparte sie tätig sind. Sie haben die Verantwortung z.B. dafür Kränkungen zu vermeiden, Stress zu reduzieren und Ressourcen aufzubauen. Jeder weiß, dass das angesichts der wachsenden Belastungsdichte keine leichte Aufgabe ist. In dem Seminar […]
Details und AnmeldungKursnummer: PP 5021
Gesunde Kinderernährung = optimale Kitaverpflegung? Wie gut setzt meine Kita die Empfehlung für eine gute Kinderernährung um, gibt es Verbesserungsbedarf und wenn ja, wie kann man dies umsetzen? Es geht um Verantwortung, Austausch und Mitspracherecht. Dass es bei Ernährungsfragen nicht nur um das „was“ geht, sondern auch umd das „wie“ findet in dieser Veranstaltung besondere […]
Details und AnmeldungKursnummer: QQ 5092
Arbeitsgruppen (Selbstlerngruppen) zwischen den Seminaren.Abschlusskolloquium in Form einer Fallarbeit mit Beratung als Rollenspiel. Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus Kindertagesstätten, die ihre Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit und in der Beratung von Eltern vertiefen wollen. Die Bereitschaft zur Selbstreflexion wird vorausgesetzt. Im Lehrgang lernen Sie anhand der Grundlagen der Systemischen Beratung einen erweiterten Blickwinkel auf die Familien zu […]
Details und Anmeldung