Kursnummer: PP 5092
Arbeitsgruppen (Selbstlerngruppen) zwischen den Seminaren.Abschlusskolloquium in Form einer Fallarbeit mit Beratung als Rollenspiel. Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus Kindertagesstätten, die ihre Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit und in der Beratung von Eltern vertiefen wollen. Die Bereitschaft zur Selbstreflexion wird vorausgesetzt. Im Lehrgang lernen Sie anhand der Grundlagen der Systemischen Beratung einen erweiterten Blickwinkel auf die Familien zu […]
Details und AnmeldungKursnummer: OO 5148
Natur, Landschaft, Porträt, Langzeitbelichtungen, Schwarz Weiß…es gibt so viele fotografische Themen! Die wunderschöne Umgebung des Hauses Rothfos am Mözener See bietet uns zahlreiche Motive und Gelegenheit, das Auge zu schulen und in die zahlreichen Themen hineinzuschnuppern.
Details und AnmeldungKursnummer: An 56.26
Für ein gesundes Selbstwertgefühl der Kinder Die psychische Widerstandsfähigkeit – Resilienz – ist einer der wichtigsten Aspekte der kindlichen Persönlichkeitsbildung. In der pädagogischen Arbeit können wir viel tun, damit Kinder ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln und gleichzeitig kraftgebende Eigenschaften in belastenden Situationen erlernen.
Details und AnmeldungKursnummer: OO 6063
Wie lernen Kinder und was brauchen sie, damit dies gelingt? Und wie gestalte ich ein Angebot, damit Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung gefördert werden und sich entfalten können? Das sind zentrale Fragen, auf die im Modul IV eingegangen wird. Es wird grundlegendes pädagogisches Wissen vermittelt, welches Sie direkt in Ihrer Arbeit als Kursleiter/-in anwenden […]
Details und AnmeldungKursnummer: OO 5137
Intensivkurs: maximal 8 Teilnehmer*innen
Details und AnmeldungKursnummer: OO 5121
Intensivkurs:wenige Teilnehmer*innen – hohe Trainingsdichte Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse in Excel Lernziel: Vertiefung der Kenntnisse in Excel Inhalt: Tabellenorganisation Tabellenverknüpfungen Kommunikation mit anderen Anwendungen Excel als Datenbank Methoden zur Datenanalyse Pivot Tabellen
Details und AnmeldungKursnummer: OO 1156
Das Short Range Certificate ist vorgeschrieben für Sportbootführer*innen auf Booten, die eine UKW-Seefunkausrüstung haben. Da auf nahezu allen Charteryachten UKW-Sprechfunk vorhanden ist und seit 01.01.2010 die amtliche Bußgeldregelung greift, ist eine Prüfung zum SRC sinnvoll. Außerdem ist UKW-Seefunk das effektivste Notruf- und Kommunikationsmittel vor der Küste.
Details und AnmeldungKursnummer: AP 56.10
Die Ganztagsschule ist ein Arbeits- und Lebensort von unterschiedlichen Personengruppen: Schüler/innen, Lehrkräfte, Eltern, Schulsozialarbeiter, pädagogische Mitarbeiter/innen, Ganztagskoordinatoren, Schulleitung u.v.m. treffen hier aufeinander. All diese verschiedenen Gruppen haben Erwartungen an den Schulalltag und an Sie als Kursleitung. In diesem Modul lernen Sie, was eine Ganztagsschule ist und welche Ziele sie verfolgt, und setzen sich gezielt mit […]
Details und AnmeldungKursnummer: PP 5070
In Kooperation mit dem Offenen Kanal. Mit der Basisqualifizierung für Medienkompetenz soll das pädagogische Fachpersonal im frühkindlichen Bereich an die digitalen Medien und den „Lernort Netz“ praxisnah herangeführt werden. Mit anschaulichen Beispielen werden die Erzieher*innen in die Lage versetzt, den Computer in der eigenen Einrichtung für medienpädagogische Projekte und zur Medienkompetenzförderung einzusetzen so wie das […]
Details und AnmeldungKursnummer: PP 6060
Die Ganztagsschule ist ein Arbeits- und Lebensort von unterschiedlichen Personengruppen: Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern, Schulsozialarbeiter*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen, Ganztagskoordinator*innen, Schulleitung u.v.m. treffen hier aufeinander. All diese verschiedenen Gruppen haben Erwartungen an den Schulalltag und an Sie als Kursleitung.
Details und Anmeldung